Unser Artikel in der OP-Fluidtechnik
Wir freuen uns sehr, dass unser Beitrag zum Thema „Industrie 4.0 in der Hydraulik – Analoge Power trifft smarte Sensorik“ veröffentlicht wurde.
Der Artikel zeigt, wie moderne Sensorik, digitale Zwillinge und vernetzte Systeme die Hydraulik fit für die Zukunft machen, von smarter Zustandsüberwachung bis hin zu neuen Optimierungsmöglichkeiten im Betrieb.

Ziehen Sie ein Element auf diesen Bereich
Die Hydraulik galt lange als klassische Analogtechnik – leistungsstark, robust und langlebig. Doch mit modernen Sensoren und digitalen Zwillingen hält die Digitalisierung auch hier Einzug. Intelligente Systeme ermöglichen die präzise Erfassung von Druck, Temperatur und Vibrationen, liefern Echtzeit-Daten zur Zustandsüberwachung und schaffen neue Möglichkeiten für Effizienz und Prozesssicherheit. Ein aktueller Fachbeitrag zeigt, wie Hersteller und Anwender die Brücke von analoger Leistung zu smarter Sensorik schlagen – und wie die Hydraulik durch vernetzte Systeme, Datenanalyse und digitale Zwillinge fit für die Zukunft gemacht wird.
