Wenn kein anderer weiterkommt: HyPneu löst die Hydraulikaufgabe, die Forschung wieder möglich macht

Ein geophysikalisches Spezialfahrzeug fiel beim TÜV durch, weil die Hydraulik nicht den aktuellen Vorgaben entsprach. Ohne Zulassung standen Einsätze und Datenerhebung still. HyPneu und Parker planten das Hydrauliksystem neu, dokumentierten es vollständig und brachten das Fahrzeug wieder einsatzbereit auf die Straße.


Ausgangslage

Der TÜV verweigerte die Zulassung, weil das bestehende Hydrauliksystem nicht den Sicherheitsvorschriften entsprach. Frühere Reparaturversuche anderer Anbieter blieben ohne Ergebnis. Die Dokumentation war lückenhaft und nicht konform zur EU Richtlinie 2014 68 EU. Damit fiel ein für Forschung und Industrie wichtiges Fahrzeug aus dem Betrieb.

Technische Umsetzung

HyPneu übernahm die komplette Überarbeitung des Hydrauliksystems inklusive neuer Zertifizierung. Gemeinsam mit Parker entstand ein System, das die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie erfüllt und die Zulassung sichert. Das Team setzte ausschließlich Originalkomponenten von Parker ein. Rund 120 Stunden flossen in Analyse, Konstruktion, Montage und Dokumentation.

Die Ingenieure zerlegten das System, prüften alle Baugruppen und legten die hydraulische Struktur offen. Sie korrigierten frühere Konstruktionsfehler, integrierten ein Sicherheits- und Filtrationskonzept und erstellten eine durchgängige Dokumentation für Betrieb und Instandhaltung über den gesamten Lebenszyklus.

Ergebnis

Nach Abschluss der Arbeiten erhielt das Fahrzeug die TÜV Zulassung. Das Hydrauliksystem erfüllt die aktuellen EU-Vorgaben. Die klare Struktur und die vollständige Dokumentation verkürzen Servicezeiten und erleichtern die Wartung im Feld.


Projektfakten auf einen Blick

  • Arbeitsaufwand: 120 Stunden Engineering, Konstruktion und Dokumentation
  • Systemumfang: Hydraulikspeicher, Sicherheitsventile, Filtrationseinheiten, komplette Neudokumentation
  • Ergebnis: TÜV konform nach EU Richtlinie 2014 68 EU und wieder im Forschungseinsatz

Zusammenarbeit mit Parker

Die enge Zusammenarbeit mit Parker seit mehr als 25 Jahren ist für uns weit mehr als eine Lieferantenbeziehung“, sagt Tobias Lohberger, Technischer Geschäftsführer von HyPneu Systems. „Sie ist ein fester Bestandteil unseres Systemgeschäfts, weil wir gemeinsam technische Lösungen entwickeln, die im Einsatz überzeugen.
Tobias Lohberger, Technischer Geschäftsführer von HyPneu Systems

Fazit

Konsequentes Engineering und eine abgestimmte Partnerschaft brachten ein komplexes Projekt zurück in den Einsatz. Das Spezialfahrzeug unterstützt wieder geophysikalische Messkampagnen in ganz Europa.

Haben Sie Anregungen oder Fragen?
Schreiben Sie einen Kommentar

Kategorien

Bewirb Dich jetzt!